Sprungziele

Elternarbeit

Unser Bestreben ist, dass Familie/Elternhaus und Tagesstätte gemeinsam für das Wohl der Kinder verantwortlich sind. Es geht uns darum, gleichberechtigte Beziehungen herzustellen, die eine Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischem Personal auf der Basis gegenseitigen Vertrauens ermöglicht.

Bildung und Erziehung beginnt in der Familie. Die Familie ist der erste, stärkste, umfassensdste und am längsten prägende Bildungsort von Kindern. In den ersten Lebensjahren ist der Bildungsort "Familie" für das Kind das Wichtigste. Eltern tragen die Hauptverantwortung für Bildung und Erziehung ihres Kindes. Pädagogische Fachkräfte und Eltern begegnen sich als gleichberechtigte Partner in gemeinsamer Verantwortung für das Kind. Die Eltern- und Familienarbeit gehört zu den grundlegenden Aufgaben in unserer Kindertagesstätte. 

Fachkräfte und Eltern sind gemeinsam für die Umsetzung verantwortlich.

  • Information und Austausch
  • Stärkung der Erziehungskompetenz
  • Engagement und Mitarbeit der Eltern
  • Elternbeirat

Die regelmäßigen Entwicklungsgespräche, sowie Tür- und Angelgespräche ermöglichen sowohl den Eltern als auch den Fachkräften individuelle und situationsbedingte Informationen auszutauschen. Dies schafft auf Dauer Sicherheit und Vertrauen im Umgang miteinander. Um Kontakte und Beziehungen zwischen den Eltern zu fördern, bieten wir an, dass Sie auf Wunsch auch an einzelnen Tagen in der Gruppe ihres Kindes hospitieren können. Unser Elternbeirat unterstützt die pädagogische Arbeit durch verschiedene Aktionen für die Kinder und Mitarbeiter und bei der Planung versschiedener Feste.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.